Technische Infos

Diese Kombination an Qualität bietet nur FUN SKATE

Präzision durch Lasertechnologie

Sämtliche Wangen (seitliche Rahmenteile) werden seit 2019 als Laserteile hergestellt. Damit erreichen wir eine extrem hohe Genauigkeit der Einzelteile. Die Übergänge zwischen den Rahmen haben damit eine Genauigkeit von ca. 0,00 bis 0,5 mm.

Langfristig bester Korrosionsschutz

Sämtliche Stahlteile werden hochwertig feuerverzinkt (Grundlage dafür ist die DIN EN ISO 1461). Damit können wir einen Schutz gegen Durchrostung von bis zu 50 Jahren und mehr erreichen.

Langfristige Haltbarkeit und Sicherheit

Die Senkkopfniete macht den Unterschied!

Sämtliche Fahrbeläge müssen mit der Unterkonstruktion dauerhaft verbunden werden. Die meisten Hersteller verwenden dafür selbstschneidende Schrauben. Diese Schrauben haben jedoch den großen Nachteil, dass sie aufgrund der ständigen Belastung oft abbrechen oder heraus vibrieren.

Damit genau das bei unseren Anlagen nicht passieren kann, verwenden wir Hochleistungs-Senkkopfnieten. Nur diese Nieten sorgen für eine langfristige Haltbarkeit und damit Sicherheit für die Nutzer.

Hier biegt sich nichts durch

Bei FUN SKATE gibt es keine Anfahrbleche die sich durchbiegen. Dafür sorgen 3 mm dicke Stahlbleche. Alle Anfahrtsbleche sind feuerverzinkt. Damit ist langfristig der Korrosionsschutz gewährleistet.

Diese Seitenverkleidung ist maximal Vandalismus sicher

Fast jedes Element kann mit Seitenverkleidung bestellt werden. In der Standardausführung sind einige Elemente ( z. B. Mini Ramp, Bank, Quarter Pipes) nicht seitlich verkleidet.

Eine Vielzahl von Rampen (Fun Box, Pyramide, Curb) sind meistens seitlich verkleidet. Da sich das Material der Seitenverkleidung auf die Geräuschentwicklung und die Langlebigkeit auswirkt, verwenden wir sehr stabile verzinkte Stahl-Platten mit einer Dicke von 2 mm.

Um Schwitzwasserbildung im Gerät zu vermeiden, verfügen die Seitenbleche über Belüftungslöcher.

Ein richtig massiver Belagsaufbau

Extrem stabil mit zwei HPL-Platten. Die Fahrbelags-Platte hat eine Materialdicke von 6 mm und die Unterstützungsplatte ebenfalls von 6 mm. Bei geraden Rahmen kommt eine 12 mm dicke Platte zum Einsatz.

Beide Platten werden jeweils einzeln mit 6,4 mm starken Senkkopf-Nieten befestigt. Das sorgt für eine optimale Verbindung der Platten mit der Stahlkonstruktion.

Ein Abbrechen oder Herausvibrieren von Schrauben gehört damit der Vergangenheit an.

Für eine geringe Geräuschentwicklung sorgt ein Entkopplungsband zwischen Stahlkonstruktion und Fahrbelag.

Einfachste Montage

Bisher ist es üblich Skateparks mit vielen Personen aufzubauen. Dabei wird zuerst das Grundgerüst zusammengebaut und dann der Belag darauf geschraubt. Komplette Montagen auf der Baustelle erfordern viel Personal, dauern lange und die Qualität leidet darunter.

FUN SKATE geht einen neuen Weg!

Wir liefern bereits fertige Rahmen, d. h. der komplette Belag ist bereits mit dem unteren Rahmen dauerhaft verschraubt. Diese Bauweise sorgt für ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Außerdem wird die Montagedauer deutlich (teilweise bis zu 70 % Zeitersparnis) verringert.

Warum FUN SKATE

Ganz einfach, weil FUN SKATE Skateparks in hochwertiger Qualität und dem wahrscheinlich besten Fahrbelag anbietet. Daher erhältst du mit jedem Kauf das FUN SKATE - Garantieversprechen:

  • 25 Jahre Garantie auf die Stahlkonstruktion *)

  • 10 Jahre Garantie auf den Fahrbelag *)

*) Um diese lange Garantie gewährleisten zu können, müssen die Anlagen regelmäßig, gem. unserem Wartungsplan, gewartet werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.