Planung
Von der kleinsten bis zur größten Anlage ist FUN SKATE der richtige Partner!
Wir planen gemeinsam mit Dir den optimalen Skatepark
Checkliste vor Planungsbeginn
Die Benutzergruppen von Skateanlagen haben unterschiedliche Anforderungen. Diese müssen berücksichtigt werden, wenn die Skateanlage ein Erfolg werden soll.
Inline-Skater wünschen sich höhere und größere Elemente, da sie meist sicherer auf den Skates stehen; bezüglich der Höhe gilt ähnliches für BMX-Fahrer.
Skateboarder dagegen bevorzugen flachere und niedrigere Elemente. Letztendlich hängt aber alles vom Können der Nutzer ab.
Die nachfolgenden Fragen sollten vor Planungsbeginn mit allen Beteiligten besprochen werden:
Skatepark Planung von den Profis
Nichts ist schlimmer als ein schlecht geplanter Skatepark. Damit das nicht passiert, planen wir jeden Skatepark individuell - genau nach den Wünschen der tatsächlichen Nutzer.
Damit genau das gebaut wird, was gebaut werden soll, haben wir eine Checkliste erstellt. Diese Checkliste sollte am Beginn einer Planung geklärt werden.

Individuelle Lösungen

Das FUN SKATE Design Studio ist eine spezielle Abteilung, die sich darauf konzentriert, brandneue, innovative Sportanlagen zu schaffen, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Diese Abteilung besteht aus professionellen Skateboardern, BMX-Fahrern, Designern, Ingenieuren, Landschaftsarchitekten und anderen Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Realisierung von Skateparks und Pumptracks.
Bei der Entwicklung dieser einzigartigen Lösungen nutzt das Team das gesamte internationale Netzwerk und sucht nach der besten Lösung, um einzigartige Sportanlagen zu entwickeln, die perfekt mit dem Gelände und anderen Bedingungen des jeweiligen Standorts kompatibel sind. Mit dem FUN SKATE Design Studio hast du einen Partner von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.
Das FUN SKATE Design Studio erstellt u. a. hochwertige Renderings mit einem Fly-Through-Video und einer Auflistung der geplanten Elemente. Selbstverständlich wird alles auch kalkulatorisch begleitet.